Von: Jorgo
Wer minimale Ahnung von Schrauben und notfallmässig Lötkolben hat kann IMHO kaum was zerstören. Das Gerät ist einfachste Elektronik, die Garantie ist nach der Batterielaufzeit meistens eh vorbei, und...
View ArticleVon: Hansjörg
Weil sich die gut sichtbare Batterie nicht wechseln liess, wollte ich das Gerät schon erbost wegwerfen. Zum Glück machte mich meine Frau darauf aufmerksam, dass ich zuerst noch im Internet nachforschen...
View ArticleVon: Jürg
Vielen Dank für die Anleitung – toll, dass es sowas gibt! Dass sich die Schrauben unter den Solarzellen verbergen, darauf bin ich nicht gekommen. Allerdings hat das Glas der Solarzellen trotz...
View ArticleVon: Stephan
Perfekt, besten Dank! Bei mir hat die Batterie nach knapp 3 Jahren den Geist aufgegeben, eine neue hat bei der Migros 5.50 CHF gekostet (Duracell, auf der Packung steht DL32032/CR2032/ECR2032, wobei DL...
View ArticleVon: Susanne
Den Batteriewechsel habe ich nun schon zwei Mal gemacht (wir haben das Gerät vor ewigen Zeiten bei der EKZ gekauft). Diesmal war ich aber froh um den Hinweis hier betreffend die Schrauben, denn ich...
View ArticleVon: Häbi
Super Anleitung, ich hatte schon vor über einem Jahr gesucht und nichts gefunden – nun siehe da! Durch diesen einfachen Eingriff macht der Click wieder richtig Spass 😉 Many Thanks!
View ArticleVon: Mike
Na sauber… ein Gerät für den Umweltschutz bei dem das Design absichtlich so gewählt wird dass man es wegwerfen muss wenn die Batterie alle ist… ganz toll gemacht… aber dank deiner Hilfe wird es wohl...
View ArticleVon: Georg
habe den Batteriewechsel wie beschrieben durchgeführt. Anzeige funktioniert prima, jedoch das Abschalten des Stroms über die „off“ Funktion klappt nicht. Ist das vielleicht ein Problem der...
View ArticleVon: Jorgo
Sorry für die späte Antwort, war in den Ferien … Du könntest recht haben: Wenn das Schalten und die Anzeige auf dem Sender richtig funktionieren liegt der Fehler wahrscheinlich bei der Uebertragung...
View ArticleVon: thomi
Danke für die super Anleitung! Ich habe schon viele Geräte selbst repariert , doch leider wird bei neueren Geräten immer mehr darauf geachtet, dass diese gar nicht mehr auseinandergenommen werden...
View ArticleVon: Heinz
Ich habe nun schon den zweiten Standbykiller, und auch dieser wurde wie schon der erste allmählich immer unzuverlässiger (immer öfter wurden mehrmaliges Klicken oder längere Sonnenexposition nötig, um...
View ArticleVon: Alfi
Danke für die Anleitung. Hat jemand ein Schema der Schaltung oder einen Link dazu?
View ArticleVon: CMB
Ich habe auch eben zwei der Einweggeräte wiederbelebt. Danke für den Hinweis, den habe ich schon länger gesucht! Warum haben die Dinger überhaupt Solarzellen drauf? Ist das ein Fake oder lädt es...
View ArticleVon: Balz
Mein Schalter-Teil spinnt etwas: manchmal keine Anzeige, dann öffne ich den Deckel (1. Schritt oben beschrieben) und schon gehts wieder… naja etwas spielen macht ja Freude Ich habe aber eher ein...
View ArticleVon: Nik
Vielen Dank für die Anleitung – hab leider nur auf der einen Seite (sprich links oder rechts) des Panels eine Loslösung versucht, leider ist dieses darauf hin zerbrochen – mit dieser Erfahrung hats...
View ArticleVon: weber Maya
vielen Dank für den super Tipp. Mit einem Japaner Messer lassen sich die beiden Solarzellen problemlos lösen. Auch die Rückstände des Heissleimes lassen sich mit dem Fingernagel gut abziehen, damit das...
View ArticleVon: Thomas Gilg
Alternativ kann man auch einfach den Boden „aufschweissen“ (mit einem Lötkolben einen Kreis rausschmelzen so dass sich der Boden entfernen lässt) Damit hat man dann dauerhaft zugriff auf die Batterie...
View Article